Anwalt für Körperverletzung in München
Eine Körperverletzung hat schwerwiegende Folgen für Sie – sowohl körperlich als auch seelisch. Als erfahrener Rechtsanwalt für Strafrecht in München setze ich mich für Ihre Rechte ein, sorge für eine Durchsetzung Ihrer Ansprüche und schütze Sie vor juristischen Fallstricken. Es muss nicht immer eine gefährliche oder schwere Körperverletzung sein, die rechtliche Vertretung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin lohnt sich in jedem Fall auch bei kleineren Körperverletzungsdelikten.
Benötigen Sie eine juristische Beratung? Als Anwalt in München stehe ich Ihnen zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu meiner Kanzlei unter 089 550 272 77 auf und vereinbaren Sie einen Termin, um sich beraten zu lassen. Auch wenn Sie als Beschuldigter oder Beschuldigte gelten, vertrete ich Sie als Strafverteidiger in jedem Fall kompetent und zuverlässig.
Inhaltsverzeichnis
- Wann wird ein Anwalt im Falle einer Körperverletzung benötigt?
- Arten der Körperverletzung
- Ablauf für den rechtlichen Prozess einer Körperverletzung
- Beweislage im Falle einer Körperverletzung und Schmerzensgeld
- Kosten für die rechtliche Vertretung
- Fazit
- FAQs
Wann wird ein Anwalt im Falle einer Körperverletzung benötigt?
Einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin benötigen Sie bei einer Körperverletzung, unabhängig von der Schwere des Delikts, in jedem Fall, wenn Sie Ihre Rechte durchsetzen möchten. Es ist wichtig, frühzeitig rechtliche Schritte einzuleiten, um Ihre Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz geltend zu machen. Bereits bei leichteren Verletzungen kann eine anwaltliche Beratung entscheidend sein, um Beweise zu sichern, Ihre Rechte zu wahren und die Täter und Täterinnen strafrechtlich zu verfolgen.
Ich unterstütze Sie dabei als Rechtsanwalt in München, den Vorfall zu dokumentieren, eine Strafanzeige zu erstatten, Akteneinsicht zu erhalten und Ihre Interessen sowohl straf- als auch zivilrechtlich durchzusetzen.
Arten der Körperverletzung
Es liegt eine Straftat der vorsätzlichen Körperverletzung nach § 223 StGB vor, wenn Sie durch eine andere Person in Ihrer Gesundheit geschädigt oder körperlich misshandelt worden sind. Für Ihre Rechtsvertretung sowie im Strafprozess spielen vor allem folgende Arten eine entscheidende Rolle, die die Höhe der Strafe bestimmen:
- Vorsätzliche Körperverletzung § 223 StGB: Wer eine andere Person vorsätzlich körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft werden.
- Gefährliche Körperverletzung § 224 StGB: Eine Körperverletzung gilt als gefährlich, wenn sie mit Waffen, durch Gift oder hinterlistig verübt wird und wird mit bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe geahndet.
- Schwere Körperverletzung § 226 StGB: Führt eine Körperverletzung zu dauerhaften Schäden wie dem Verlust eines Sinnesorgans oder einer Gliedmaße, drohen Freiheitsstrafen von einem bis zu zehn Jahren.
- Fahrlässige Körperverletzung § 229 StGB: Wird eine Körperverletzung durch Fahrlässigkeit verursacht, etwa im Straßenverkehr, kann eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren verhängt werden.
- Körperverletzung mit Todesfolge § 227 StGB: Verursacht eine vorsätzliche Körperverletzung den Tod des Opfers, drohen Freiheitsstrafen von drei bis 15 Jahren.
Haben Sie weitere Fragen zur Unterscheidung oder der möglichen Strafe? Oder wollen Sie wissen, ob eine bestimmte körperliche Behandlung, die Sie erfahren haben, strafbar ist? Nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Als Rechtsanwalt in München verhelfe ich Ihnen bei allen Straftaten zu Ihrem Recht.
Ablauf für den rechtlichen Prozess einer Körperverletzung
Nach einer Körperverletzung beginnt der rechtliche Prozess mit der Erstattung einer Strafanzeige durch Sie bei der Polizei. Anschließend führt die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren durch, in dem Beweise gesammelt sowie Zeugen und Zeuginnen vernommen werden. Bei hinreichendem Tatverdacht erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage, und es folgt das Hauptverfahren vor Gericht.
Die Dauer des gesamten Verfahrens variiert je nach Komplexität des Falls und kann von mehreren Monaten bis zu über einem Jahr betragen.
Beweislage im Falle einer Körperverletzung und Schmerzensgeld
Um Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld erfolgreich durchzusetzen, ist eine sorgfältige Beweissicherung unerlässlich. Wichtige Beweise umfassen polizeiliche Protokolle, ärztliche Atteste, Zeugenaussagen und gegebenenfalls Gutachten von Sachverständigen. Diese Dokumente belegen den Zusammenhang zwischen der Tat und Ihren erlittenen Verletzungen.
Meine Kanzlei unterstützt Sie dabei, diese Beweise zu sammeln und Ihren Schmerzensgeldanspruch gemäß § 253 Abs. 2 BGB geltend zu machen. Schmerzensgeld steht Ihnen zu, auch wenn keine gefährliche, sondern nur eine leichte Körperverletzung vorliegt. Beauftragen Sie mich gerne jederzeit als Anwalt, um Ihre Rechte zu vertreten.
Kosten für die rechtliche Vertretung
Als Opfer einer Körperverletzung tragen Sie die Anwaltskosten zunächst selbst. Je nach Streitwert können die Kosten bei bis zu 1.500 Euro oder mehr liegen. Bei erfolgreicher Durchsetzung Ihrer Schmerzensgeldansprüche muss jedoch die Gegenseite sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten übernehmen.
Fazit
Eine anwaltliche Vertretung ist entscheidend, um Ihre Rechte bei einer Körperverletzung durchzusetzen. Wenn Sie schnell handeln, können Sie alle Beweise sichern und Ihre Ansprüche geltend machen. Beachten Sie außerdem stets Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld.
Damit der rechtliche Prozess für Sie zu einem Erfolg wird und Sie alle Ihre Ansprüche durchsetzen, berate ich Sie als kompetenter Anwalt mit jahrelanger Erfahrung gerne und leite Sie durch den gesamten juristischen Prozess. Kontaktieren Sie mich, um einen Termin in meiner Kanzlei in München zu vereinbaren.
FAQs
Welche Arten von Körperverletzung gibt es?
Es wird zwischen vorsätzlicher, gefährlicher, schwerer und fahrlässiger Körperverletzung unterschieden. Darüber hinaus gibt es laut Strafrecht auch die Körperverletzung mit Todesfolge.
Wie können Sie eine Körperverletzung beweisen?
Typische Beweismittel können etwa polizeiliche Protokolle, ärztliche Atteste, Zeugenaussagen und gegebenenfalls Gutachten von Sachverständigen sein. Eine sorgfältige Beweissicherung ist essenziell für Ihren Erfolg im Strafprozess.
Welchen Anwalt benötigen Sie bei einer Körperverletzung?
Als Opfer sind Sie auf einen Rechtsanwalt angewiesen, welcher darauf – und bestenfalls zusätzlich auf das Strafrecht – spezialisiert ist.
Ich nehme Ihnen als Anwalt in München sämtliche Fragen und Sorgen ab und führe Sie durch den juristischen Prozess und das Strafverfahren. Sind Sie Täter oder Täterin oder werden Sie einer Straftat verdächtigt? Auch als Strafverteidiger stehe ich Ihnen in jedem Fall jederzeit schnell und kompetent zur Seite.